
Auch hier bekennen wir Farbe
Bei uns steht nach wie vor der genossenschaftliche Gedanke im Vordergrund. Es zählen nicht nur Ergebnisse, in erster Linie steht unser Team im Mittelpunkt. Bei uns kannst du auf Fairness, gegenseitigen Respekt und einen tollen Teamgeist zählen. Und natürlich haben wir noch mehr zu bieten.
Unsere Arbeitsbereiche
Wenn man sich für die Malerberufe entschieden hat, kann man je nach Stärken und persönlichen Zielen zwischen zwei Wegen wählen. Wer zum Beispiel handwerklich fit ist, aber beim Lernen des Schulstoffs etwas mehr Zeit braucht, dürfte eher die 2-jährige Lehre als Malerpraktiker/in mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) wählen. Bei gutem Abschluss dieser Attestlehre lässt sich die verkürzte Lehre als Maler/in EFZ anfügen. Wer mit dem schulischen Lernen keine Schwierigkeiten und die Volksschule abgeschlossen hat, kann mit der 3-jährigen Lehre als Maler/in mit eidgenössischem Fachausweis (EFZ) beginnen. Nach bestandenem EFZ-Abschluss stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Diplome und Zulassungen:
Baustellenleiter/in SMGV/FREPP (verbandsinterner Abschluss)
Projektleiter/in Farbe (eidg. Fachausweis)
Malermeister/in (eidg. Diplom)
Weiterführende Fachausbildungen:
Dekorationsmaler/in SMGV
Baubiologin/ Baubiologe BP
Bautenschutzfachfrau/ Fachmann BP
Energieberaterin/ Energieberater Gebäude BP
Expertin/ Experte für gesundes und nachhaltiges Bauen HFP
Fachmann/Fachfrau Unternehmungsführung KMU BP
Gestalterin/Gestalter im Handwerk BP
Gestaltungsexpertin/-experte im Handwerk HFP
Handwerkerin/ Handwerker in der Denkmalpflege BP
Farbgestaltung am Bau HF
Weitere Informationen findest du hier.
Die Ausbildung zum/zur Gipser-Trockenbauer/in dauert drei Jahre und jene zum/zur Gipserpraktiker/in zwei Jahre. Sie vermitteln professionelles Arbeiten in qualifizierten Ausbildungsbetrieben und werden durch überbetriebliche Kurse in Ausbildungszentren ergänzt. Die Lernenden besuchen zudem Blockschulwochen an der zentralen Berufsfachschule in Wallisellen. Hier wird systematisch Wissen vermittelt, um es im Lehrbetrieb anzuwenden. Nach bestandener Lehrabschlussprüfung erhalten die Lernenden ein eidg. Fähigkeitszeugnis Gipser-Trockenbauer/in EFZ oder ein eidg. Attest Gipserpraktiker/in EBA.Nach bestandenem EFZ-Abschluss stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Vorarbeiter/in Gips- und Dämmtechnik
Projektleiter/in Gips- und Dämmtechnik
Stuckateurmeister/in
Gebäudehüllenplaner/in HFP
Gestaltungsexpert/in im Handwerk BP/HFP
Weitere Informationen findest du hier.
Lehrstellen 2025
Werde Teil der GMGZ und gestalte mit uns die Welt ein Stück farbiger!
Interessiert? Dann sende deine Bewerbung an office@gmgz.ch
Alle Informationen über die Malerberufe finden sich zusammengefasst in der Berufsbroschüre vom SMGV.
Werde Teil der GMGZ und baue mit uns an (d)einer soliden Zukunft!
Interessiert? Dann sende deine Bewerbung an office@gmgz.ch
Alle Informationen über die Gipserberufe finden sich zusammengefasst in der Berufsbroschüre vom SMGV.


Deine Benefits bei uns
Als Genossenschaft steht bei uns das Team im Zentrum.
Bessere Leistungen als GAV vorschreibt.
Eigene Pensionskasse mit herrvorragenden Leistungen.
Respektvoller Umgang und offenes Ohr für Anliegen der Mitarbeiter.
Faire Arbeitsbedingungen und Förderung eines guten Arbeitsumfelds.
Regelmäßige Firmenevents, wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge.










